Was ist eine TIFF-Datei?
Das TIF-Format wurde 1986 von der Aldus Corporation entwickelt. Es wurde für Desktop-Publishing-Zwecke entwickelt und wurde 1993 zum internationalen Formatstandard. Adobe besitzt jetzt das Urheberrecht für dieses Bildformat.
TIFF Bedeutung
Ein TIFF (oder TIF) ist eine Bilddatei mit der Dateierweiterung .tif oder .tiff. TIF oder TIFF steht für Tagged Image File Format. Dieser Dateityp wird für hochwertige Grafiken und Rastergrafiken verwendet. Eine TIFF-Datei verwendet eine verlustfreie Komprimierung. Dadurch gehen beim Komprimieren einer Bilddatei keine Bilddaten verloren. Für Fotografen und Grafiker bietet dieses Format die Möglichkeit, Bilder in einem hochwertigen Format zu archivieren, ohne viel Platz zu beanspruchen oder Bildqualität einzubüßen.
Wie kann ich eine TIF Datei öffnen
Nachdem Sie nun wissen, was eine TIFF-Datei ist, sehen wir uns an, wie Sie sie anzeigen können. Sie können TIFF-Dateien in Windows Photos und Photo Viewer öffnen. Sie können sie mit diesen Programmen öffnen, aber nicht bearbeiten. Auf einem Mac-Computer können TIFF-Dateien in der Vorschau-App geöffnet werden. Sie können auch eine Anwendung eines Drittanbieters verwenden, um TIFF-Dateien anzuzeigen oder zu bearbeiten. Beispiele für Anwendungen von Drittanbietern sind XnView, ColorStrokes, ACDSee und GraphicConverter.
Wie kann ich eine TIFF-Datei konvertieren
Sie können TIFF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren. Wenn Sie ein TIFF-Bild in der Windows-Fotoanwendung öffnen, können Sie es bearbeiten und dann beispielsweise als JPG-Datei speichern. Wenn Sie TIFF in PDF konvertieren möchten, können Sie dies kostenlos online tun!
Vorteile des TIFF-Formats
TIFF-Dateien haben viele Vorteile, die zu ihrer Beliebtheit bei Grafikdesignern auf der ganzen Welt geführt haben. Einer der größten Vorteile dieser Dateien ist, dass sie alle Daten und Bilder in einer Datei verwalten können. Dazu gehören Header-Tags wie Definition, Größe, Anordnung der Bilddaten und Bildkomprimierung, wodurch die Datei sowohl anpassungsfähig als auch flexibel wird. Beispielsweise kann eine TIFF-Datei PackBits- und JPEG-komprimierte Bilder enthalten.
Ein weiterer Vorteil des TIFF-Formats ist seine Fähigkeit, in jeder Klasse gerendert zu werden, einschließlich RGB-Vollfarbe, Palette oder Graustufen. Es ist also nicht nur ein Bildcontainer für unterschiedliche Dateiformate, sondern auch ein einheitliches Format, das auf allen Computerplattformen verwendet werden kann.
Darüber hinaus können Bilddaten in einem verlustfreien Format gespeichert werden. Standardbilder werden normalerweise als JPEG-Dateien gespeichert, aber das ist ein verlustbehaftetes Format. Wenn Sie ein Bild als TIFF-Datei speichern, archivieren Sie es im Wesentlichen, damit Sie es weiter übertragen oder bearbeiten können, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Ein weiteres verlustfreies Format ist das BMP-Format, aber es ist nicht so flexibel wie TIFF.
Wie kann man TIFF bearbeiten?
Wenn Sie eine TIFF-Datei bearbeiten möchten, können Sie ein Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP, Adobe Photoshop oder sogar Microsoft Paint verwenden. Das hängt davon ab, was Sie bearbeiten möchten. Grundlegende Bearbeitungsfunktionen sind in der Windows-App verfügbar. Sie können Beleuchtung, Größe, Drehung, Zuschneiden, Spiegeln, Begradigen und Seitenverhältnis des Bildes ändern.
Was ist eine TIFF-Datei: Zusammenfassend
Ein TIFF (oder TIF)-Bild bewahrt nicht nur die hohe Qualität des Originals, sondern auch alle notwendigen Daten für die weitere Übertragung. Dieses Format ist großartig für Grafikdesigner, aber aufgrund der großen Dateigröße ist es nicht immer einfach, es mit Kollegen und Freunden zu teilen. Um den Vorgang zu vereinfachen, TIFF in PDF konvertieren und vergessen Sie die Probleme beim Senden.